grünlund 4
garten, kunst, natur und stille
Kleine Ferienwohnung für zwei Personen mit separatem Eingang und eigener Terrasse.
Ausstattung und Sonstiges
- separater Eingang
- möblierte separate Terrasse
- Schlafzimmer mit zwei Einzelbetten
(1,30 x 2,00 m und 1,00 x 2,00 m) incl. Bettwäsche
- Wohnraum mit Holzofen,
- schnelles Internet
- Küchenzeile mit Induktionsherd
(2 Platten)
- kleiner Backofen
- Kühlschrank
- Wasserkocher
- Toaster
- Föhn
- Sitzecke
- Bad (Handtücher bitte selbst mitbringen)
- Nichtraucher
- keine Tiere
Die Ferienwohnung wird mit einem Holzofen beheizt. Das Holz ist im Preis enthalten.
Übernachtung 71 €
incl. Endreinigung
Mindestaufenthalt 5 Nächte
04352 2499, gruenlund@t-online.de
Grünlund
ist da, wo Deutschland am Nördlichsten ist. Auf der Halbinsel Schwansen, mitten in dem Städtedreieck Eckernförde, Schleswig und Kappeln umgeben von Feldern und Wäldern gibt es auf dem Gebiet der Gemeinde Holzdorf eine Ansammlung von vier Häusern, den Ortsteil Grünlund. Zur Eckernförder Bucht sind es 9 km, zur Schlei 4 km. In den drei Städten Eckernförde, Schleswig und Kappeln gibt es in den Sommermonaten eine Unzahl von touristischen Angeboten unterschiedlichster Art. Das geht von kleinen Konzerten im Kurpark in Eckernförde über die Heringstage in Kappeln bis hin zu den Landesmuseen mit ihren landeskundlichen und ihren kunsthistorischen Sammlungen in Schleswig. Und für diejenigen, die von Natur und Ruhe nicht genug kriegen können gibt es die wenig bekannten Wanderwege und Badestellen entlang dem Schleiufer, auf denen man mit Glück niemanden begegnet. Außerdem ist Schwansen von einem Netz von kleinen einspurigen Gemeindestraßen durchzogen, auf denen man gefahrlos seinen Radfahrgelüsten frönen kann.
Der reetgedeckte Resthof, auf dem wir wohnen findet im Schleswig-holsteinischen Landesarchiv seine erste Erwähnung im Zusammenhang mit der Aufhebung der Leibeigenschaft um 1790 / 1800. Wie lange hier in Grünlund schon Menschen leben, wissen wir nicht. Jedenfalls wurde dieser Hof mit einigen Hektar Land um 1800 den ehemaligen Leibeigenen des nahegelegenen Gutes Maasleben übergeben. Im Jahre 1989 haben wir diese kleine Bauernstelle mit etwa zwei Hektar Land gekauft und in den folgenden Jahren unter Beibehaltung des ursprünglichen Charakters eines landwirtschaftlichen Gebäudes nach baubiologischen Prinzipien und unter Vermeidung gesundheitsschädlicher Baustoffe grundrenoviert. Die Ferienwohnung hat ihren Platz in dem ehemaligen Kuh- und Schweinestall gefunden, in dem ehemals sechs Kühe und einige Schweine sowie ein paar Hühner lebten. Wir haben das Land über die Jahre wieder entgiftet, ca. 400 m Knick und einen kleinen Wald angelegt. Ein umfangreicher bäuerlicher Gemüsegarten mit Kräuterbeet und eine Streuobstwiese runden dieses ländliche Leben ab. Unser Vieh (Hühner, Enten, Schafe etc.) mußten wir aus Altersgründen vor einigen Jahren abschaffen.
Mit ein bißchen Glück guckt ihnen morgens beim Frühstück mit frisch gepflücktem Kräutertee der Seeadler zu, während er in der Thermik seine Kreise zieht.